News zum Energiehafen in Stade

Hier finden Sie immer aktuelle Neuigkeiten und Informationen rund um den Hanseatic Energy Hub und das LNG-Terminal in Stade, Deutschland.

• Offizieller Start für Bau des neuen Anlegers für verflüssigte Gase

• Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und Umweltminister Christian Meyer als Ehrengäste vor Ort

•…

weiterlesen

Stade. SEFE Securing Energy for Europe (SEFE) hat im Rahmen des laufenden Vermarktungsprozesses einen Vertrag über Regasifizierungskapazitäten mit dem Hanseatic Energy Hub (HEH) in…

weiterlesen

Presseinformation zum vorzeitigen Beginn von ersten baugrundvorbereitenden Maßnahmen für die Errichtung und den Betrieb eines LNG-Terminals in Stade

weiterlesen

• Langfristige Kapazitätsbuchung für 3 bcm/a LNG mit Option auf grünen Wasserstoff in Form von Ammoniak

• Vertrag im Einklang mit Klimaneutralitätspfad der EnBW

• Landbasiertes…

weiterlesen

Aurora Energy hat im Auftrag des Hanseatic Energy Hub analysiert, wie gut Deutschland insbesondere auf technische Zwischenfälle bei der Gasversorgung vorbereitet ist.

Die…

weiterlesen

• Bund und Land Niedersachsen sichern Hafenfinanzierung zu je 100 Mio. Euro

• Behörde genehmigt eine Reihe vorzeitiger Arbeiten

• Geplante FSRU-Inbetriebnahme Ende 2023.…

weiterlesen

• Reger Austausch zum LNG-Markt im deutschen Pavillon erwartet

• Entwicklung des Stader LNG-Terminals schreitet weiter voran

weiterlesen

• Hocheffizienter, umweltfreundlicher Betrieb Dank industrieller Abwärme von Dow

• Ausbau des Hafens bis voraussichtlich Ende 2023 geplant

• Landbasiertes Terminal als Baustein…

weiterlesen

• Wichtige Rahmenbedingungen für kommerziellen Betrieb des LNG-Terminals bis zu 25 Jahre gesichert

• Marktteilnehmer können im Rahmen der Binding Open Season bis 29. Juli 2022…

weiterlesen

• Erstes deutsches LNG-Projekt lädt Kunden zur Binding Open Season ein. Registrierung unter sales@hanseatic-energy-hub.de

• Fluxys stärkt HEH-Team mit zusätzlichem operativem…

weiterlesen